Home
(ENGLISH) ANGEBOT REFERENZEN QUALIFIKATIONEN & MEHR SUP INFOSERVICE
 
 
 

SUP INFOSERVICE >>Praxishilfen

1. Prüfschema zur SUP-Pflicht
Welche Pläne und Programme sind nun ab 21.7.2004 verpflichtend einer SUP zu unterziehen?
Mit dem Prüfschema zur SUP-Pflicht (pdf-Format, 107 KB) von Kerstin Arbter kommen Sie zur richtigen Antwort! Schritt für Schritt leitet Sie die Grafik durch die entscheidenden Fragen, die nach SUP-Richtlinie zur Feststellung der SUP-Pflicht relevant sind. In der angeschlossenen Interpretationshilfe finden Sie Erläuterungen zu den zentralen Begriffen aus der SUP-Richtlinie.

2. Screening-Checklisten zur Ermittlung der Erheblichkeit von Umweltauswirkungen
Wann sind die Umweltauswirkungen eines Plans oder Programms so erheblich, dass eine SUP durchzuführen ist?
Eine "Erheblichkeitsprüfung" gem. SUP-Richtlinie Artikel 3 (5) muss für jene Pläne und Programme nach SUP-Richtlinie Artikel 3 (3+4) durchgeführt werden, die nicht jedenfalls einer SUP zu unterziehen sind, sondern nur dann, wenn sie voraussichtlich erhebliche Umweltauswirkungen haben. In der Screening-Studie "Die Beurteilung der Erheblichkeit von Umweltauswirkungen - Vorgehen und Kriterien für das Screening bei Strategischen Umweltprüfungen" von Andreas Sommer (i.A. BMLFUW, 2002) finden Sie zahlreiche Checklisten zur Beantwortung dieser Frage. Mit Hilfe der Checkliste SUP-Irrelevanzkritieren (pdf-Format, 114 KB) aus dieser Screening-Studie können Sie jene Pläne und Programme herausfiltern, für die keine SUP durchgeführt werden muss.

3. Checklisten zur SUP-Durchführung
Welche Schritte sind bei einer SUP zu durchlaufen und wie werden diese bearbeitet?
Checklisten zur SUP-Durchführung finden Sie im Buch "SUP - Strategische Umweltprüfung für die Planungspraxis der Zukunft" von Kerstin Arbter ab Seite 176. Diese Checklisten leiten Sie Schritt für Schritt durch alle Phasen des SUP-Prozesses.

4. Methodische Erläuterungen zur SUP
In der Studie "Strategische Umweltprüfung: Vom Untersuchungsrahmen zur Erfolgskontrolle - Inhaltliche Anforderungen und Vorschläge für die Praxis" von Andreas Sommer (i.A. BMLFUW, 2005) finden Sie zahlreiche Erläuterungen und Arbeitsmaterialien zur Durchführung von SUPs.

5. Britische Checkliste zu Umweltzielen und Indikatoren
Welche Umweltziele und Indikatoren können für die SUP relevant sein?
Die Checkliste (pdf-Format, 122 KB) aus dem britischen SUP-Leitfaden listet für die Schutzgüter, die in der SUP-Richtlinie im Anhang I f angeführt sind, mögliche Umweltziele und entsprechende Indikatoren auf.

6. Handbuch zur Strategischen Umweltprüfung (SUP) in Liechtenstein
Das Amt für Umweltschutz der Liechtensteiner Landesverwaltung hat im Oktober 2008 das SUP-Handbuch für Liechtenstein veröffentlicht. Das Handbuch enthält in Teil 1 kurze Informationen über die SUP und ihren Nutzen für die Durchführenden und die Beteiligten. In Teil 2 sind ein Entscheidungsbaum zur Frage "SUP ja oder nein" und eine Checkliste für die SUP-Vorprüfung (Screening) zu finden. Teil 3 führt Schritt für Schritt durch das gemeinsame Planungs- und SUP-Verfahren. Im Anhang des Handbuchs sind Arbeitsunterlagen zur Vorbereitung des SUP-Prozesses und zu allen SUP-Schritten zu finden.
https://www.llv.li/inhalt/12674/amtsstellen/strategische-umweltprufung-sup

7. SUP-Kriterien
Im Zuge des Projektes "Sammlung von SUP-Beispielen in Österreich" (i.A. BMLFUW, 2008) wurden SUP-Kriterien (pdf-Format, 35 KB) erarbeitet. Sie können als Orientierung für qualitätsvolle SUPs herangezogen werden.

8. Standards der Öffentlichkeitsbeteiligung
ausgezeichnet mit dem "best practice certificate" im Rahmen des European Public Service Awards EPSA 2009
Am 2.7.2008 hat der österreichische Ministerrat die Standards der Öffentlichkeitsbeteiligung beschlossen und damit der österreichischen Bundesverwaltung zur Anwendung empfohlen.
Die Standards der Öffentlichkeitsbeteiligung wurden von einer interministeriellen Arbeitsgruppe unter Beteiligung von Kammern, NGOs und externen FachexpertInnen im Rahmen eines Projekts im Auftrag des Bundeskanzleramtes und des Lebensministeriums erarbeitet. Ein Praxisleitfaden gibt Tipps und Anregungen zur Anwendung der Standards der Öffentlichkeitsbeteiligung.



DI Dr. Kerstin Arbter, Telefon und Fax: +43-1-218 53 55, Mobil: +43-650-218 53 55, www.arbter.at, office@arbter.at